Soziale Netzwerke:
Adidas Low Americana Adidas OgHypebeast Low OgHypebeast Americana WDE29IHMutter mit Kind im Dorf Kabunyata, Uganda.Urheberrecht© Thomas Köhler/photothek.net
Jeden Tag sterben Tausende Kleinkinder – an Hunger, an Krankheiten, durch Gewalt und Kriege. Mehr als eine Milliarde Menschen auf der Welt leben in extremer Armut. Jedes Jahr wird eine Waldfläche von 13 Millionen Hektar zerstört, das entspricht etwa einem Drittel der Fläche der Bundesrepublik. Immer mehr Tier- und Pflanzenarten und ganze Ökosysteme gehen unwiederbringlich verloren. Rund 2,6 Milliarden Menschen – das ist fast die Hälfte der Bevölkerung der Entwicklungsländer – haben keinen Zugang zu Spültoiletten und anderen hygienischen Formen der Sanitärversorgung. Etwa 67 Millionen Kinder im Grundschulalter haben keine Möglichkeit, eine Schule zu besuchen. Auf den ersten Blick haben diese Probleme mit unserem Alltag in Europa nur wenig zu tun. Ist das wirklich so? Weiterlesen - Warum brauchen wir Entwicklungspolitik?
Mit der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung drückt die internationale Staatengemeinschaft ihre Überzeugung aus, dass sich die globalen Herausforderungen nur gemeinsam lösen lassen. Die Agenda schafft die Grundlage dafür, weltweiten wirtschaftlichen Fortschritt im Einklang mit sozialer Gerechtigkeit und im Rahmen der ökologischen Grenzen der Erde zu gestalten. Die Agenda 2030 wurde im September 2015 auf einem Gipfel der Vereinten Nationen von allen Mitgliedsstaaten verabschiedet. Sie wurde mit breiter Beteiligung der Zivilgesellschaft in aller Welt entwickelt und stellt einen Meilenstein in der jüngeren Geschichte der Vereinten Nationen dar. Weiterlesen - Die Agenda 2030 für nachhaltige EntwicklungOutlet Lacoste 1 Modisch Alisos Blau Herrenschuhe Sneakers 116 deBxCo
Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Prinzip nationaler und internationaler Politik: Nachhaltigkeit oder nachhaltige Entwicklung bedeutet, die Bedürfnisse der Gegenwart so zu befriedigen, dass die Möglichkeiten zukünftiger Generationen nicht eingeschränkt werden. Dabei ist es wichtig, die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit – wirtschaftlich effizient, sozial gerecht, ökologisch tragfähig – gleichberechtigt zu betrachten. Die Entwicklungspolitik leistet dazu einen wichtigen Beitrag. Doch auch andere Politikbereiche beeinflussen das Leben der Menschen in den Partnerländern der deutschen Entwicklungszusammenarbeit, etwa die Wirtschafts- und Handelspolitik, die Außen- und Sicherheitspolitik, die Agrar- und Umweltpolitik. Weiterlesen - Politikkohärenz: Bessere Abstimmung für nachhaltige Entwicklung
Mit der Verabschiedung der Millenniumserklärung und der aus ihr abgeleiteten Entwicklungsziele wurde eine Diskussion über grundlegende Verbesserungen der Effektivität der Entwicklungszusammenarbeit (Aid Effectiveness) angestoßen. Seit 2003 haben dazu vier hochrangige Foren zur Wirksamkeit der Entwicklungszusammenarbeit stattgefunden: in Rom (2003), in Paris (2005), in Accra (2008) und in Busan (2011). Industrie- und Entwicklungsländer suchten dabei gemeinsam nach Wegen, die Zusammenarbeit effizient zu gestalten und möglichst große Wirkungen zu erzielen – auch in Krisenzeiten. Deutschland hat die Vorbereitung dieser Konferenzen aktiv unterstützt und die Diskussionen entscheidend mitgestaltet. Weiterlesen - Wirksamkeit der Zusammenarbeit steigern
Sie befinden sich hier: