
CLYMER, George, ein Delegierter und ein Vertreter aus Pennsylvania; geboren in Philadelphia, Pennsylvania, 16. März 1739; in Philadelphia in kaufmännischen Beschäftigungen tätig; Kapitän einer Freiwilligenfirma bei Ausbruch der Feindseligkeiten mit Großbritannien und Mitglied des Sicherheitsausschusses; Mitglied des Kontinentalkongresses 1776-1777 und 1780-1782; ein Unterzeichner der Unabhängigkeitserklärung; Mitglied des Repräsentantenhauses 1785-1788; Delegierter des Konvents, der 1787 die Bundesverfassung formulierte; als Verwaltungskandidat für den Ersten Kongress gewählt (4. März 1789 - 3. März 1791); Vorsitzender des Wahlausschusses (Erster Kongress); war 1790 kein Kandidat für die Renominierung; 1791 zum Sammler von Verbrauchsteuern ernannt, aber nach dem Whisky-Aufstand zurückgetreten;einer der Kommissare, der am 29. Juni 1796 einen Vertrag mit den Cherokees und den Creeks aushandelte; starb in seinem Haus, "Sommersitz"? Morrisville, Pa., 23. Januar 1813; Beerdigung in der Begräbnisstätte des Friends Meeting House, Trenton, NJ
Literaturverzeichnis
Grundfest, Jerry. "George Clymer, Philadelphia Revolutionary, 1739-1813." Ph.D. Diss., Columbia University, 1973.Quelle: Biographisches Verzeichnis des Kongresses der Vereinigten Staaten, 1771-heute
verwandte Links
- Mitglieder des derzeitigen Senats
- Floor Leaders des Senats
- Mitglieder des derzeitigen Repräsentantenhauses
- Sprecher des Repräsentantenhauses
- US Regierung
- Profil von Pennsylvania